Professionelle Kaffeemaschinen sind ideal für Einrichtungen wie Restaurants, Cafés und Coffeeshops oder auch große Büros. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl einer professionellen Maschine die Qualität des gewünschten Kaffees, die erwartete Nachfrage sowie das Budget, das für den Kauf und die Wartung der Maschine zur Verfügung steht.
Vollautomatische Kaffeemaschine von EGRO
Qualität des extrahierten Kaffees
Wenn Sie eine Maschine für ein Café, eine Bar oder ein Restaurant suchen, in dem das Anbieten von Kaffee eine zentrale Rolle spielt, sollten Sie sich für ein manuelles, halbautomatisches oder automatisches Präzisionsmodell entscheiden, damit die Baristas auf die Vorlieben der Kunden eingehen können. Für ein Unternehmen, das seinen Mitarbeitern und eventuellen Kunden Kaffee anbieten möchte, kann eine einfach zu bedienende Kapselmaschine oder eine Filterkaffeemaschine ausreichen. Für Orte mit Selbstbedienung und/oder großem Publikumsverkehr, wie Kantinen, Tankstellen oder Flughäfen, ist ein Kaffeevollautomat mit integriertem Bezahlsystem vielleicht besser geeignet.
Nachfrage
Berücksichtigen Sie die durchschnittliche Anzahl von Kaffee, die pro Tag zubereitet werden soll, sowie die Spitzenzeiten. Während ein Vollautomat ein Getränk in wenigen Sekunden zubereiten kann, kann eine Filterkaffeemaschine eine begrenzte Anzahl von Tassen pro Stunde zubereiten.
Qualität und Präzision der Maschine
Sobald Sie Ihren Bedarf definiert haben, wählen Sie eine Maschine mit den richtigen Eigenschaften in Bezug auf maximalen Druck, Temperaturkonstanz, Qualität der Komponenten und Benutzerfreundlichkeit.
Garantie und Wartung
Prüfen Sie die Garantiedauer. In der Regel hält eine Kaffeemaschine je nach Qualität zwischen 2 und 15 Jahren. Wenn die Maschine in Restaurants und Cafés ausfällt, kann das erhebliche Auswirkungen auf den Umsatz haben. Daher ist es wichtig, die Wartung der Maschine zu planen.