Die richtige Kaffeemaschine auswählen

Kaffee ist heutzutage ein beliebtes und allgegenwärtiges Getränk, das auf der ganzen Welt getrunken wird. Kaffeemaschinen oder Wasserkocher sind in nahezu jedem Haus bzw. Hotelzimmer anzutreffen.

Es ist wichtig, die richtige Wahl für eine bestimmte Wohn- oder Arbeitsumgebung zu treffen, denn die Qualität des Kaffees und die Benutzerfreundlichkeit der Maschinen variieren. In diesem Ratgeber gehen wir auf die wichtigsten Kriterien für die Auswahl von Kaffeemaschinen ein, damit Sie sich für das Modell entscheiden können, das Ihren Bedürfnissen am besten entspricht.

Unsere Kaffeemaschinen ansehen

  • Wie wählt man die richtige Kaffeemaschine aus?

    Espressomaschine von ELECTROLUX

    Espressomaschine von Electrolux

    Die ideale Kaffemaschine ist eine, die Kaffee in der gewünschten Qualität und schnell genug extrahiert, um die Anzahl der Bestellungen zu erfüllen. Deshalb ist es zunächst einmal wichtig, den Verwendungszweck zu bestimmen: privat oder professionell. Auch andere Kriterien sollten bei Ihrer Wahl berücksichtigt werden. Dies sind die wichtigsten Faktoren, die Sie beachten sollten:

    • Arten von Kaffeemaschinen
    • Kaffeemaschinen für den Hausgebrauch
    • Kaffemaschinen für den professionellen Einsatz
    • Technische Merkmale
  • Welche verschiedenen Arten von Kaffeemaschinen gibt es?

    Im Allgemeinen werden Kaffemaschinen nach ihrer Kaffee-Extraktionsmethode und ihrem Automatisierungsgrad in Kategorien eingeteilt. Dies sind die wichtigsten Arten von Kaffeemaschinen und Kaffeeautomaten:

    Filterkaffeemaschine von BRAVILOR BONOMAT

    Filterkaffeemaschine von Bravilor Bonomat

    Elektrische Filterkaffeemaschinen erzeugen Dampf oder heißes Wasser, das langsam durch den Filter mit dem gemahlenen Kaffee läuft und in die Kaffeemaschine tropft. Der Geschmack dieses Kaffees ist tendenziell weniger ausgeprägt als der der italienischen Kaffeemaschine, und der Extraktionsprozess dauert etwas länger. Sie haben jedoch den Vorteil, dass sie nicht überwacht werden müssen, anders als die italienische Variante, die vom Herd genommen werden muss, sobald das Wasser zu kochen beginnt.

    Die italienische Kaffeemaschine, auch bekannt als Moka-Kaffeemaschine, ist nach wie vor einer der Favoriten unter den Kaffeeliebhabern, da sie ein Getränk mit einem kräftigen, vollmundigen Geschmack produziert. Die Bedienung ist relativ einfach. Die Kaffeemaschine wird auf dem Herd erhitzt, mit Wasser im unteren Behälter und gemahlenem Kaffee in einer Art Metallfilter obenauf. Durch den Druck des Dampfes wird das Wasser durch den Kaffee geleitet und das obere Fach wird mit dem fertigen Getränk gefüllt. Das Fassungsvermögen dieser Kaffeemaschinen variiert je nach Modell und reicht von einer bis zu zwölf Tassen je etwa 50 ml. Die Moka-Kanne muss überwacht werden und die Brühzeit kann je nach Größe der Kanne und Art des Kochers drei Minuten oder mehr dauern. Die italienischen Kaffeemaschinen sind in der Regel aus Edelstahl oder Aluminium gefertigt, sehr robust und können jahrelang halten.

    Hebel-Kaffeemaschine von Rancilio

    Hebel-Kaffeemaschine von Rancilio

    In Espressomaschinen wird Wasser unter Druck durch den gemahlenen Kaffee geleitet, wodurch ein hochwertiges Getränk entsteht. Professionelle Maschinen für Cafés und Restaurants verfügen in der Regel über Dampfdüsen und einen Heißwasserhahn, und einige Modelle haben auch integrierte Mahlwerke und Dosierer. Wenn dies nicht der Fall ist, werden ein separates Dosiermahlwerk und ein Tamper verwendet, um sicherzustellen, dass der Siebträger mit der richtigen Kaffeemenge gefüllt und richtig verteilt wird. Diese Maschinen können manuell, halbautomatisch, automatisch oder vollautomatisch sein. Der Preis variiert je nach Modell.

    Bei manuellen oder Hebel-Kaffeemaschinen wird der Filterhalter manuell mit gemahlenem Kaffee befüllt und in die Maschine eingesetzt. Dann wird der Hebel gezogen, um den Kaffee zu entnehmen. Diese Methode gibt dem Barista mehr Kontrolle, erfordert aber auch mehr Erfahrung.

    Bei halbautomatischen und automatischen Kaffeemaschinen (die recht ähnlich sind) wird der Filterhalter ebenfalls manuell befüllt, aber der Wasserdruck wird automatisch gesteuert. Sie werden in der Regel mit Tasten bedient und sind einfacher zu bedienen als Hebelmaschinen.

    Beutel-Kaffeemaschine von NESPRESSO

    Kaffeepadmaschine von NESPRESSO

    Vollautomatische Kaffeemaschinen führen alle Schritte automatisch auf Knopfdruck aus. Sie mahlen die Bohnen, entnehmen den Kaffee, entsorgen den Abfall und reinigen automatisch. Sie können auch die Milch dämpfen oder aufschäumen. Obwohl vollautomatische Kaffeemaschinen für die Selbstbedienung sehr praktisch sind, sind sie in der Regel teurer als Halbautomaten und Vollautomaten und müssen in der Regel von spezialisierten Technikern gewartet werden.

    Bei Kapsel- und Kaffeepadmaschinen muss der Benutzer nur die Kapsel oder den Beutel mit der Dosis für eine Tasse Kaffee in die Maschine einlegen und dann einen Knopf drücken. Diese Maschinen sind extrem einfach zu bedienen, aber Kapseln und Beutel können teuer sein. Darüber hinaus gelten Kapseln als umweltschädlich. Um diese Bedenken auszuräumen, bieten viele Hersteller Sammelstellen für Kapseln zum Recycling an und verkaufen wiederverwendbare (nachfüllbare) Kapseln.

  • Wie wählt man eine Kaffeemaschine für den Hausgebrauch aus?

    Espressomaschine von Kitchenaid

    Espressomaschine von Kitchenaid

    Die Wahl einer Kaffeemaschine für Ihr Zuhause hängt davon ab, wie Sie Ihren Kaffee bevorzugen, sowie vom verfügbaren Platz und Budget. Italienische Kaffeemaschinen und Filterkaffeemaschinen sind nach wie vor die Klassiker für zu Hause, obwohl Kapsel- und Portionskaffeemaschinen immer beliebter werden, da sie einfach zu bedienen und zu reinigen sind. Wenn Sie einen Espresso in Barista-Qualität genießen möchten, ohne das Haus zu verlassen, entscheiden Sie sich für eine manuelle oder halbautomatische Kaffeemaschine für den Privatgebrauch, mit einem Heißwasserauslass und einer Dampfdüse. Wenn Sie ein Modell bevorzugen, das sich perfekt in Ihre Küche einfügt, ist eine automatische Kaffeemaschine, die in einen Schrank eingebaut wird, vielleicht die beste Lösung.

  • Wie wählt man eine Kaffeemaschine für den professionellen Einsatz?

    Professionelle Kaffeemaschinen sind ideal für Einrichtungen wie Restaurants, Cafés und Coffeeshops oder auch große Büros. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl einer professionellen Maschine die Qualität des gewünschten Kaffees, die erwartete Nachfrage sowie das Budget, das für den Kauf und die Wartung der Maschine zur Verfügung steht.

    Vollautomatische Kaffeemaschine von EGRO

    Vollautomatische Kaffeemaschine von EGRO

    Qualität des extrahierten Kaffees

    Wenn Sie eine Maschine für ein Café, eine Bar oder ein Restaurant suchen, in dem das Anbieten von Kaffee eine zentrale Rolle spielt, sollten Sie sich für ein manuelles, halbautomatisches oder automatisches Präzisionsmodell entscheiden, damit die Baristas auf die Vorlieben der Kunden eingehen können. Für ein Unternehmen, das seinen Mitarbeitern und eventuellen Kunden Kaffee anbieten möchte, kann eine einfach zu bedienende Kapselmaschine oder eine Filterkaffeemaschine ausreichen. Für Orte mit Selbstbedienung und/oder großem Publikumsverkehr, wie Kantinen, Tankstellen oder Flughäfen, ist ein Kaffeevollautomat mit integriertem Bezahlsystem vielleicht besser geeignet.

    Nachfrage

    Berücksichtigen Sie die durchschnittliche Anzahl von Kaffee, die pro Tag zubereitet werden soll, sowie die Spitzenzeiten. Während ein Vollautomat ein Getränk in wenigen Sekunden zubereiten kann, kann eine Filterkaffeemaschine eine begrenzte Anzahl von Tassen pro Stunde zubereiten.

    Qualität und Präzision der Maschine

    Sobald Sie Ihren Bedarf definiert haben, wählen Sie eine Maschine mit den richtigen Eigenschaften in Bezug auf maximalen Druck, Temperaturkonstanz, Qualität der Komponenten und Benutzerfreundlichkeit.

    Garantie und Wartung

    Prüfen Sie die Garantiedauer. In der Regel hält eine Kaffeemaschine je nach Qualität zwischen 2 und 15 Jahren. Wenn die Maschine in Restaurants und Cafés ausfällt, kann das erhebliche Auswirkungen auf den Umsatz haben. Daher ist es wichtig, die Wartung der Maschine zu planen.

  • Auf welche technischen Merkmale sollten Sie beim Kauf einer Kaffeemaschine achten?

    Neben Gewicht, Größe und Leistung sollten Sie auch die folgenden technischen Merkmale von Kaffeemaschinen berücksichtigen.

    3-Gruppen-Kaffeemaschine von LA CIMBALI

    3-Gruppen-Kaffeemaschine von LA CIMBALI

    • Anzahl der Extraktionsgruppen: Bei Espressomaschinen gibt die Anzahl der Gruppen die Anzahl der Siebträger an, die für die gleichzeitige Extraktion mehrerer Kaffees verwendet werden können. Mit anderen Worten: Je mehr Gruppen die Maschine hat, desto mehr Espresso kann sie gleichzeitig extrahieren.
    • Druck: Obwohl der maximale Pumpendruck (bis zu 20 bar) oft als Kriterium für die Wahl der Espressomaschine angegeben wird, ist der Druck am Kopf der Gruppe wirklich wichtig. Die meisten professionellen Espressomaschinen ermöglichen die Extraktion von Kaffee bei neun Bar, was als idealer Druck gilt.
    • PID-Technologie: Die PID-Technologie (Proportional Integral Derivative) garantiert eine präzisere und konstantere Temperatur im Kessel, was zu einer höheren Kaffeequalität beiträgt.
    • Produktionskapazität: Lesen Sie in den technischen Daten des Produkts nach, wie lange die Maschine für die Zubereitung einer Tasse Kaffee braucht und wie viele Kaffees sie in einem bestimmten Zeitraum produzieren kann.
    • Anschluss an die Wasserleitung oder einen internen Tank: Wenn die Maschine an die Wasserleitung angeschlossen ist, stellen Sie sicher, dass die Anschlüsse den geltenden Vorschriften entsprechen. Es ist ratsam, einen Filter einzubauen, um Verunreinigungen im Wasser, wie z.B. Kalkablagerungen, zu reduzieren und so die Lebensdauer der Maschine zu verlängern und unerwünschte Aromen zu vermeiden. Wenn ein Anschluss an die Wasserleitung nicht möglich ist, vergewissern Sie sich, dass das Fassungsvermögen des Tanks für den Bedarf ausreichend ist.
    • Integrierte oder separate automatische Kaffeemühle: Wenn Sie sich für eine separate Kaffeemühle entscheiden, vergewissern Sie sich, dass das Fassungsvermögen der Kaffeemühle dem Verbrauchsvolumen angemessen ist. Vollautomatische Kaffeemaschinen haben oft eine integrierte Kaffeemühle.
    • Arten von Getränken: Multi-Getränkeautomaten bieten neben Kaffee auch andere Optionen wie Tee, Cappuccino oder heiße Schokolade.
EINKAUFSFÜHRER IM SELBEN THEMENBEREICH
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (1 votes, average: 1,00 out of 5)
Loading...
KEIN KOMMENTAR VORHANDEN

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert