Sessel mit Filzbezug von CAPPELLINI
Da Sessel hauptsächlich auf Komfort ausgelegt sind, haben sie meistens eine Polsterung. Die Robustheit des Stoffbezugs und des Polstermaterials entscheidet weitgehend über die Langlebigkeit und Qualität des Sessels. Überlegen Sie, ob die Polsterung zur Reinigung abgenommen werden können muss, und bevorzugen Sie Materialien wie Schaumstoffe mit hoher Dichte, die einen guten Halt bieten und einer regelmäßigen Nutzung standhalten. Zu den am häufigsten verwendeten Stoffen für Polsterungen und Sesselkissen gehören u. a. folgende:
Baumwollstoffe sind natürlich, preiswert und in einer Vielzahl von Farben, Motiven und Mustern erhältlich. Sie bieten den Vorteil, dass sie atmungsaktiv sind, können aber relativ leicht verschmutzen und knittern. Viele Stoffe sind eine Mischung aus Baumwolle und anderen Materialien, was sie widerstandsfähiger und leichter zu reinigen macht.
Polyestergewebe ist strapazierfähig, schmutzabweisend und in einer großen Auswahl an Farben und Ausführungen erhältlich.
Polypropylengewebe, auch Olefin genannt, ist leicht, chemikalien- und witterungsbeständig und pflegeleicht, wodurch es sich hervorragend für Polsterungen und Kissen von Outdoor-Sesseln eignet.
Leder ist in der Regel recht teuer. Achten Sie darauf, dass Sie die richtige Sorte für Ihren Sessel wählen.Anilinleder ist zwar weicher und sieht natürlicher aus als Semianilinleder oder beschichtetes Leder, allerdings kann es leichter abfärben. Wenn Sie ein pflegeleichtes Material bevorzugen, können Sie sich z. B. für hochwertiges beschichtetes Leder entscheiden, das abriebfest und leicht abzuwischen ist und zudem gut altert. Synthetisches Leder wird oft als kostengünstige, tierfreundliche Alternative zu echtem Naturleder verwendet. Es gibt heutzutage viele hochwertige Kunstleder, deren Eigenschaften denen von Naturleder in nichts nachstehen.Neuerdings gibt es selbst Kunstleder auf pflanzlicher Basis, die eine umweltfreundlichere Alternative zu Kunststoffmaterialien darstellen.