Die richtigen Dachziegel auswählen

Dachziegel werden schon seit Tausenden von Jahren verwendet. Angesichts der Vielfalt der Formate, Materialien und Ausführungen der auf dem Markt erhältlichen Dachziegel ist es nicht immer einfach zu wissen, welcher Dachziegel für ein bestimmtes Projekt am besten geeignet ist. Um Ihnen die Wahl zu erleichtern, fasst dieser Leitfaden die wichtigsten Informationen zusammen, insbesondere über die wichtigsten Dachziegelarten und die gängigsten Materialien.

Unsere Dachziegel ansehen

  • Wie wählt man die richtigen Dachziegel aus?

    Dachziegel aus Glas von CREATON

    Dachziegel aus Glas von CREATON

    Dachziegel bieten mehrere Vorteile gegenüber anderen Dacheindeckungen, vor allem durch ihre hohe Haltbarkeit und ihren Charme. Bei der Auswahl der am besten geeigneten Ziegel für ein Steildach müssen folgende Faktoren berücksichtigt werden:

    • Dachkonfiguration und geltende Vorschriften
    • Art und Form der Dachziegel
    • Material der Dachziegel
    • Technische Merkmale und Oberflächengestaltung
    • Aktuelle Trends
  • Wie beeinflussen die Dachform und die Vorschriften die Wahl der Ziegel?

    Biberschwanzziegel von lUDOWICI

    Biberschwanzziegel von lUDOWICI

    Egal, ob Sie Ziegel auf einem bestehenden Dach austauschen oder ein neues Dach bauen möchten – es ist wichtig, dass Sie sich über die geltenden kommunalen Vorschriften informieren und wissen, ob Sie eine Baugenehmigung benötigen. Bei der Gestaltung eines Daches kann man sich auf eine Form und Neigung beschränken, die den Dächern der Nachbargebäude entspricht. In den Vorschriften können zudem die verfügbaren Optionen in Bezug auf Form, Größe, Material und Farbe der Dachziegel festgelegt sein. Zum Beispiel müssen Sie u. U. die gleiche Art von Dachziegeln verwenden, die an den umliegenden Gebäuden verwendet wird, vor allem, wenn es sich um ein historisches Bauwerk handelt.

  • Welche Art und Form von Dachziegeln sollte man wählen?

    Falzziegel von ONDA LOGIC

    Falzziegel von ONDA LOGIC

    Die Art und das Format der gewählten Dachziegel wirken sich auf die Ästhetik des Gebäudes aus und bestimmen die Anzahl der benötigten Ziegel, das Gesamtgewicht des Daches sowie die Kosten der anfallenden Arbeiten. Nachstehend finden Sie die gängigsten Arten und Formate von Dachziegeln:

    Flache Dachziegel ohne Falz müssen mit einer deutlichen Überlappung montiert werden, um einen ausreichenden Schutz gegen Witterungseinflüsse zu bieten. In der Regel sollte jeder Dachziegel mehr als die Hälfte der darunter liegenden Fläche bedecken. Flachdachziegel sind in der Regel rechteckig oder in Form von Biberschwänzen.
    Typisch für Länder, in denen es regelmäßig schneit, werden diese Ziegel häufig zur Restaurierung von Dächern historischer Gebäude verwendet; sie sind jedoch nicht immer für Neubauten geeignet, da sie aufgrund der notwendigen Überlappung zwischen den Ziegeln teurer und schwerer als Falzziegel sind.

    Mönch-und-Nonne-Dachziegel sind ein traditionelles architektonisches Element. Sie werden ebenfalls so zusammengesetzt, dass mehr als die Hälfte ihrer Oberfläche bedeckt ist und abwechselnd Längsreihen aus konkaven und konvexen Platten gebildet werden. Eine weitere traditionelle Dacheindeckung wird durch die Überlappung von Tegula- und Imbrex-Ziegeln erzielt. Diese Dachziegel fanden bereits in der Antike Anwendung. Tegula-Ziegel sind flach und haben eine nach oben gerichtete Seitenkante. Imbrex-Ziegel hingegen haben eine gewölbte Form, ähnlich der eines Welldachziegels, und decken die Fugen zwischen zwei Tegulas ab, um die Wasserdichtigkeit des Daches zu gewährleisten.

    Falzziegel verfügen über ein System, mit dem die Ziegel mit minimaler Überlappung aneinander befestigt werden können. Dies bedeutet, dass geneigte Dächer im Allgemeinen leichter, kostengünstiger und schneller zu bedecken sind als überlappende Dächer. Falzziegel sind in den meisten traditionellen Formaten erhältlich, darunter als flache rechteckige Falzziegel, Lusa-Ziegel (oder portugiesische Ziegel), römische Ziegel (Deckel und Rinne in einem Stück) und Marseille-Ziegel (oder französische Ziegel). Doppelfalzziegel und Dreifachziegel ermöglichen es, die Anzahl der für die Dacheindeckung benötigten Ziegel zu reduzieren. Unabhängig davon, für welchen Ziegel Sie sich entscheiden, stehen Ihnen zudem verschiedene Zubehörteile zur Verfügung, z. B. für den Ortgang eines Daches, die Traufe, First sowie Lüftungsziegel.

  • Was sollte man über Dachziegelmaterialien wissen?

    Schieferfliesen von ASIAN STONES

    Schieferfliesen von ASIAN STONES

    Das Material der Ziegel hat einen großen Einfluss auf den Preis, das Gewicht und die Wartung des Daches. Im Folgenden stellen wir die gängigsten Ziegelmaterialien und deren wichtigsten Eigenschaften vor:

    Tondachziegel werden seit Tausenden von Jahren wegen ihrer hohen Widerstandsfähigkeit und Haltbarkeit verwendet, aber auch, weil Ton in der Natur reichlich vorhanden ist. Auch wenn die klassischen Modelle in Rot- und Orangetönen immer noch sehr beliebt sind, gibt es inzwischen eine große Vielfalt an Farben und Formen.

    Betondachziegel (oder Zementziegel) sind eine gängige Alternative zu Keramikziegeln, da sie eine ähnliche Haltbarkeit und eine große Vielfalt an Formaten aufweisen. Aufgrund ihrer geringen Kosten sind sie in modernen Neubauten weit verbreitet. Allerdings sind sie im Allgemeinen schwerer, saugfähiger und weniger witterungsbeständig als Keramikziegel.

    Schieferdachziegel sind extrem langlebig, widerstandsfähig und bieten eine einzigartige und charmante Oberfläche, die sich sowohl an moderne als auch an traditionelle Gebäude anpasst. Sie sind allerdings relativ schwer, und die Kosten für ein komplettes Dach können sehr hoch ausfallen. Modernere Schieferziegel sind in der Regel dünner als traditionelle Ziegel, aber auch empfindlicher.

    Glasziegel sind wiederverwertbar und lassen natürliches Licht herein, eine Lösung, die eine bessere Dichtigkeit garantiert als ein Dachfenster oder eine Dachluke. Sie können auch mit bestimmten solarthermischen Anlagen zur Warmwasserbereitung kombiniert werden. Glasziegel werden normalerweise nur auf einem kleinen Teil des Daches angebracht und sind in den gängigsten Formaten erhältlich, so dass sie in die meisten neuen und bestehenden Dächer integriert werden können.

    Metallziegel sind weitaus leichter als Keramik-, Schiefer- oder Zementziegel. Neben Modellen mit Metalloptik gibt es auch Metalldachziegel mit Oberflächen, die traditionelle Dachziegel imitieren. Einige sind in großen Paneelen erhältlich, die einen Ziegelsatz simulieren, wodurch sie deutlich schneller und einfacher zu verlegen sind. Sie können jedoch verbeulen und sind bei Regen lauter als Ziegel aus anderen Materialien.

    Kunststoffdachziegel sind wie Metalldachziegel leicht, wartungsarm sowie in großen Paneelen und in Modellen erhältlich, die die Formen und Farben traditioneller Dachziegel imitieren. Transparente Kunststofffziegel können auch eine Alternative zu Glasfliesen sein. Allerdings sind Kunststofffziegel in der Regel weniger widerstandsfähig. Mit der Zeit können UV-Strahlen sie beschädigen, sodass die Farbe verblasst. Die Art des verwendeten Kunststoffs entscheidet nicht nur über die Festigkeit, sondern auch über die Umweltverträglichkeit des Dachziegels. Um dies zu minimieren, bieten einige Hersteller Dachziegel an, die zu 100 % aus recyceltem Kunststoff bestehen.

  • Welche technischen Merkmale sind bei Dachziegeln zu berücksichtigen?

    Dachziegel von DACHZIEGELWERKE NELSKAMP

    Dachziegel von NELSKAMP

    Um sicherzustellen, dass Sie sich für Dachziegel entscheiden, die zu Ihrem Projekt und Ihrem Budget passen, müssen Sie mehrere Faktoren berücksichtigen, darunter:

    • Die Dicke der Dachziegel
    • Das Gewicht pro m2
    • Die Anzahl der Ziegel pro Quadratmeter
    • Die Abmessungen der Dachziegel
    • Die erforderliche Überlappung zwischen den Ziegeln und die Verlegeart
    • Die minimale und maximale Dachneigung
    • Die Garantiedauer
    • Feuer-, Schlag- und Witterungsbeständigkeitsklassen (wie Wind, Hagel usw.)
    • Das Oberflächenfinish

    Das Oberflächenfinish beeinflusst nicht nur das Aussehen des Daches, sondern auch die Wartungsfreundlichkeit und die Wasserdichtigkeit des Ziegels.

  • Dachziegel: Was sind die neuesten Trends?

    Photovoltaik-Ziegel von EDILIANS

    Photovoltaik-Ziegel von EDILIANS

    Da das Energiesparen immer mehr in den Vordergrund rückt, haben Hersteller neue Produktlinien von Dachziegeln entwickelt, die mit den traditionellen Ziegeln harmonieren. Zwei Beispiele hierfür sind Glasziegel in verschiedenen Designs, die natürliches Licht durch das Dach hindurchlassen, sowie Dachziegel mit integrierten Sonnenkollektoren zur Stromerzeugung.

EINKAUFSFÜHRER IM SELBEN THEMENBEREICH
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (1 votes, average: 1,00 out of 5)
Loading...
No comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert