Die richtige Waschtischarmatur auswählen

Heutzutage sind die meisten Waschtischarmaturen Mischbatterien. Bei der Wahl einer Waschtischarmatur müssen Sie nicht nur den ästhetischen Aspekt, sondern auch funktionale Aspekte berücksichtigen. Sparsamere und umweltfreundlichere Waschtischarmaturen sind auf den Markt gekommen, mit Technologien, die dazu beitragen, den Wasserverbrauch und auch die zum Erhitzen des Wassers verwendete Energie zu rationalisieren.

Unsere Waschtischarmaturen ansehen

  • Wie wählt man einen Waschtischmischer aus?

    Bei der Auswahl einer Waschtischarmatur sind mehrere Aspekte zu berücksichtigen. Wir haben diesen Einkaufsführer in sechs Abschnitte gegliedert, um Ihnen die Wahl zu erleichtern.

    • Einhebelmischer oder Doppelhebelmischer
    • Materialien
    • Typ
    • Installation
    • Anzahl der Löcher
    • Andere Merkmale
  • Einhebel- oder Doppelhebelmischer?

    Doppelhebelmischer von GRAFF

    Doppelhebelmischer von GRAFF

    Mischbatterien werden so genannt, weil sie heißes und kaltes Wasser mischen, bevor es aus einem einzigen Auslauf fließt. Es gibt Einhebelmischer und Doppelhebelmischer.

    • Einhebelmischer haben einen einzigen Drehknopf zur Regulierung der Temperatur und des Wasserdurchflusses. Einer der Vorteile des Einhebelmischers ist, dass Sie den Drehknopf in der Position belassen können, die der gewünschten Temperatur entspricht, so dass Sie ihn nicht erneut einstellen müssen.
    • Zweigriffmischer haben zwei Griffe, Knöpfe oder Hebel, einen für heißes und einen für kaltes Wasser. Der Nachteil des Zweigriffmischers ist, dass es länger dauert, bis die gewünschte Temperatur erreicht ist, da Sie den Durchfluss von kaltem und heißem Wasser separat einstellen müssen.

    Mischer, die mit einem Durchflussbegrenzer (oder Durchflussreduzierer) ausgestattet sind, ermöglichen es, den Wasserverbrauch zu reduzieren. Da weniger heißes (und kaltes) Wasser in der Mischung verwendet wird, sparen Sie auch Energie für die Erwärmung des Wassers. Diese Geräte sind eine wirtschaftliche und ökologische Lösung und können an den meisten Wasserhähnen angebracht werden oder sind bereits integriert.

  • Welche Materialien sollten Sie für eine Waschtischarmatur wählen?

    Die Wahl des Materials für das Gehäuse und die Oberfläche der Armatur hängt vor allem von der erforderlichen Widerstandsfähigkeit und dem Stil ab, der am besten zur Einrichtung Ihres Badezimmers passt. Sie können sich zum Beispiel für einen Metall- oder Glasmischer entscheiden. Die meisten Waschtischarmaturen sind aus Metall, in der Regel aus Chrom. Verchromte Metallmixer zeichnen sich durch ihre hohe Lebensdauer aus. Es gibt aber auch Metallarmaturen mit Nickel-, Gold- oder gebürstetem Stahl-Finish. Mischer aus Glas verleihen einem Raum einen modernen, minimalistischen Touch, jedoch können sie leichter beschädigt werden als Mischer aus Metall.

  • Welche verschiedenen Arten von Mischern gibt es?

    Wasserhahn von ROCA Timer

    Wasserhahn von ROCA Timer

    Konventionelle, mechanisch betriebene Mischer sind nach wie vor die häufigste Wahl, da es ein breites und vielfältiges Angebot auf dem Markt gibt und sie einfach zu installieren sind. Thermostatische Armaturen heißen so, weil sie einen Thermostat haben, der die Wassertemperatur konstant hält. Sie sind in der Regel teurer als herkömmliche Armaturen, aber da sie die maximale Temperatur des Wassers begrenzen, bevorzugen viele Familien mit Kindern sie, um Verbrennungen zu vermeiden.

    Elektronische Mischarmaturen werden durch einen Näherungssensor aktiviert, wenn dieser eine Handbewegung erkennt. Selbstschluss-Armaturen schalten sich nach ein paar Sekunden automatisch ab und sparen so Wasser. Elektronische und zeitgesteuerte Mischer sind in öffentlichen oder kollektiven Räumen, wie Flughäfen und Einkaufszentren, weit verbreitet. Knie- oder fußbetätigte Wasserhähne verringern das Kontaminationsrisiko, da sie ohne manuellen Kontakt betätigt werden, was sie besonders für Gesundheitseinrichtungen geeignet macht.

    • Konventionell: die häufigste Wahl für Wohn- und Gemeinschaftsräume.
    • Thermostatisch: die beste Wahl für Orte, die von Kindern besucht werden.
    • Elektronisch und zeitgesteuert: ideal für öffentliche Bereiche wie Flughäfen und Einkaufszentren.
    • Mit Knie- oder Fußbedienung: geeignet für Krankenhäuser und Kliniken.
  • Welche Art der Installation sollten Sie für Ihren Waschtischmischer wählen?

    Achten Sie bei der Wahl einer Armatur darauf, dass die von Ihnen gewünschte Art der Installation mit der Lage der Rohrleitungen in Ihrem Badezimmer und den Eigenschaften des Waschbeckens vereinbar ist.

    Auf dem Markt gibt es wandmontierte, Aufsatz- und freistehende Waschtischarmaturen.

    Am einfachsten zu installieren sind die Aufsatzmischer, die direkt auf den vorgebohrten Rand des Waschbeckens oder auf die Oberseite des Schranks, auf dem er installiert wird, montiert werden können. In diesem Fall müssen Löcher gebohrt werden. Wandmontierte Armaturen schaffen Platz über der Arbeitsplatte und dem Waschbecken. Da die Wasserleitungen jedoch innerhalb der Wand verlaufen müssen, können die Kosten für die Installation leicht steigen, wenn Klempnerarbeiten durchgeführt werden müssen.

    Bodenstehende Armaturen zeichnen sich durch ihr originelles und minimalistisches Design aus und werden oft mit bodenstehenden Waschbecken mit modernen Linien in Verbindung gebracht. Allerdings müssen die Wasserleitungen unter dem Boden verlegt werden, was die Installation komplexer und teurer machen kann.

  • Wie viele Löcher brauchen Waschtischmischer?

    Die Anzahl der benötigten Löcher hängt von der Konfiguration des von Ihnen gewählten Mischers ab. Herkömmliche Einhebelmischer, d.h. mit integriertem Auslauf, sind Einlochmischer. Dreilochbatterien sind in der Regel Zweigriffbatterien, die aus drei separaten Elementen bestehen: dem Auslauf sowie dem Warm- und Kaltwassergriff.

    Einlochbatterie von RITMONIO

    Einlochmischer von RITMONIO

    2-Loch-Mischer von FLAMINIA

    2-Loch-Mischer von FLAMINIA

    3-Loch-Mischer von TREEMME

    3-Loch-Mischer von TREEMME

  • Welche anderen Merkmale sollten berücksichtigt werden?

    Erwägen Sie den Kauf eines umweltfreundlichen Mischers, der mit wasser- und energiesparender Technologie ausgestattet ist. Für Orte, an denen strengere Hygienebedingungen herrschen, können Sie sich für Waschtischarmaturen mit Fuß- oder Kniesteuerung oder für elektronische Armaturen mit Sensor entscheiden, die berührungslos bedient werden.
    Es gibt auch Mischbatterien mit integrierter Beleuchtung oder LED-Anzeigen, Optionen, die eher in „intelligenten“ Badezimmern in Privathäusern oder Hotels zu finden sind. Um Ihrem Badezimmer einen Hauch von Raffinesse zu verleihen, sind Wasserfallarmaturen eine diskrete und elegante Lösung.

    Elektronischer Mischer von MARIANI

    Mischer mit integrierter Beleuchtung von MARIANI

    Glasmischer von AXOR

    Wasserfallarmatur von AXOR

    Mischer mit LED-Anzeige von MISCEA

    Mischer mit LED-Anzeige von MISCEA

  • Wie können Sie mit Ihrem Waschtischmischer Wasser und Energie sparen?

    Um den Wasserverbrauch zu reduzieren, achten Sie auf die Durchflussmenge des Waschtischmischers. Sie müssen auch darauf achten, Lecks zu vermeiden und sie bei Auftreten so schnell wie möglich zu reparieren. Drehen Sie den Wasserhahn zu, wenn Sie ihn nicht benutzen.

    Hier finden Sie weitere Tipps, wie Sie den Wasser- und Energieverbrauch Ihrer Waschtischarmatur senken können:

    1. Überprüfen Sie die Dichtungselemente und Ventile. Vergewissern Sie sich, dass sie in gutem Zustand sind und ordnungsgemäß funktionieren, um Lecks zu vermeiden, die zu Wasserverschwendung führen.
    2. Regeln Sie die Wassertemperatur gut, um nicht unnötig Energie zu verschwenden. Wenn Sie einen Mischer mit zwei Griffen haben, stellen Sie das Wasser mit jeweils einem Griff ein, um Wasser und Energie zu sparen.
    3. Bringen Sie einen Luftsprudler an Ihrem Waschtischmischer an. Wenn Sie Ihren Wasserhahn am Waschbecken durch ein Modell ersetzen möchten, das weniger Wasser verbraucht, müssen Sie nicht gleich einen neuen Wasserhahn kaufen. Stattdessen können Sie ein Teil kaufen, das „Perlator“ genannt wird und in das Mischrohr eingebaut wird. Der Luftsprudler mischt Luft mit Wasser, wodurch der Wasserdurchfluss erheblich reduziert wird, ohne die Kraft des Strahls zu verringern.
    4. Wählen Sie Waschtischarmaturen mit hoher Wasser- und Energieeffizienz. Es gibt neue Technologien in Wasserhähnen, die den Wasserverbrauch und die Nutzungsdauer von Filtern anzeigen, was dazu beitragen kann, den Wasser- und Energieverbrauch zu rationalisieren. Eine weitere technologische Innovation in diesem Bereich sind Mischer mit Infrarotsensoren, die sich bei Annäherung der Hände öffnen.
    5. Entscheiden Sie sich für einen thermostatischen Mischer. Ein thermostatisches Mischventil ermöglicht eine schnellere Regulierung der Wassertemperatur, was für mehr Komfort sorgt und die Wasserverschwendung reduziert.
  • Neueste Trends

    Der technologische Fortschritt hat beispielsweise zur Entwicklung von Beckenmischern mit Sensoren geführt, die eine berührungslose Bedienung ermöglichen. Aber es gibt noch weitere Innovationen in diesem Sektor:

    • Berührungssensoren der neuen Generation (kapazitiv) zur gleichzeitigen Regulierung von Wasserfluss und Temperatur.
    • Modernes Design und neue Oberflächen wie gebürstetes Messing und Roségold. Einige Marken bieten jetzt Waschbeckenarmaturen mit neuen Oberflächen an, die durch den Prozess der physikalischen Abscheidung in der Dampfphase erzeugt werden, wodurch das Auftreten von Kratzern und Flecken verhindert wird.
EINKAUFSFÜHRER IM SELBEN THEMENBEREICH
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (1 votes, average: 1,00 out of 5)
Loading...
No comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert