Die meisten Eingangstüren sind aus Massivholz, PVC oder Metall gefertigt. Im Folgenden stellen wir die wichtigsten Vor- und Nachteile jedes dieser Materialien vor.
Massivholztüren werden von vielen wegen ihrer natürlichen Schönheit, Robustheit und Langlebigkeit bevorzugt. Für historische und historische Gebäude sind sie die häufigste Wahl. Im Allgemeinen benötigen sie mehr Pflege als Türen aus anderen Materialien, da sie bei Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen aufquellen, schrumpfen und sich abnutzen können. Um sie in gutem Zustand zu halten, müssen sie behandelt werden, indem das Holz abgeschliffen und neu gestrichen oder lackiert wird. Das Aussehen (Maserung, Farbton) und die technischen Eigenschaften des Holzes, wie z.B. Dichte, Witterungsbeständigkeit und Wärmeleistung, variieren je nach Art und Qualität des gewählten Holzes.
PVC-Türen sind wartungsarm und bieten eine gute Wärmedämmung sowie Beständigkeit gegen Wetter und extreme Temperaturen. Sie sind in einer Vielzahl von Farben, Stilen und Ausführungen erhältlich, einschließlich Holzimitationen. Im Allgemeinen sind sie jedoch weniger robust und weniger sicher als Metalltüren und können leichter aufgebrochen oder beschädigt werden. Glasfasertüren weisen viele der Vorteile von PVC-Türen auf, sind dabei aber robuster.
Metalltüren sind äußerst widerstandsfähig gegen Einbruchsversuche und damit ideal für Eingänge, die mehr Sicherheit und geringen Wartungsaufwand erfordern. Stahltüren sind zwar stabiler als Aluminiumtüren, sind aber anfällig für Korrosion, weshalb sie für Küstengebiete oder Gebiete mit hoher Luftverschmutzung weniger geeignet sind. Bestimmte Stahltüren sind jedoch z.B. mit einer elektrostatischen Pulverbeschichtung oder einer Feuerverzinkung versehen, die das Risiko von Korrosion oder anderen Schäden verringern. Aluminiumtüren sind korrosionsbeständig und stellen eine wartungsarme Alternative zu Stahltüren dar. Viele Metalltüren haben einen Schaumstoffkern, der für eine bessere Isolierung und Wärmebeständigkeit sorgt.
Einige Marken kombinieren bei der Herstellung von Türen verschiedene Materialien, um eine gute Leistung und ein attraktives Design zu erzielen. Ein Beispiel dafür sind Stahltüren mit Holzfurnier, die die Sicherheit von Metall mit der optischen Wirkung von Holz kombinieren.
Eingangstür aus Massivholz von OIKOS
Aluminiumtür von HEROAL
Komposit-Eingangstür von JOSKO