Die richtige Eingangstür auswählen

Die Eingangstür oder Außentür ist ein wichtiges architektonisches Element in jedem Gebäude, nicht nur aus ästhetischer Sicht, sondern auch aus funktionaler Sicht. Da Sicherheit ein grundlegender Aspekt ist, sollte eine Eingangstür aus hochwertigen Materialien bestehen und mit einem robusten Schloss versehen sein, um Einbruchsversuchen standzuhalten.

Dieser Leitfaden konzentriert sich hauptsächlich auf die Auswahl von Eingangstüren für Wohngebäude, geht aber auch auf Eingangstüren ein, die für öffentliche und gewerbliche Gebäude bestimmt sind.

Unsere Eingangstüren ansehen

  • Wie wählt man eine Eingangstür aus?

    Egal um welche Art von Gebäude es geht, ist die Wahl der Eingangstür wichtig. Um Ihnen die Wahl zu erleichtern, analysieren wir in diesem Leitfaden die wichtigsten Kriterien, die Sie berücksichtigen sollten, wie z.B. Materialien, Verglasung, Sicherheit, technische Merkmale und Stil.

    Auswahlkriterien:

    • Materialien
    • Verglasung
    • Sicherheit
    • Technische Merkmale
    • Stil
  • Welches Material eignet sich am besten für eine Eingangstür?

    Die meisten Eingangstüren sind aus Massivholz, PVC oder Metall gefertigt. Im Folgenden stellen wir die wichtigsten Vor- und Nachteile jedes dieser Materialien vor.

    Massivholztüren werden von vielen wegen ihrer natürlichen Schönheit, Robustheit und Langlebigkeit bevorzugt. Für historische und historische Gebäude sind sie die häufigste Wahl. Im Allgemeinen benötigen sie mehr Pflege als Türen aus anderen Materialien, da sie bei Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen aufquellen, schrumpfen und sich abnutzen können. Um sie in gutem Zustand zu halten, müssen sie behandelt werden, indem das Holz abgeschliffen und neu gestrichen oder lackiert wird. Das Aussehen (Maserung, Farbton) und die technischen Eigenschaften des Holzes, wie z.B. Dichte, Witterungsbeständigkeit und Wärmeleistung, variieren je nach Art und Qualität des gewählten Holzes.

    PVC-Türen sind wartungsarm und bieten eine gute Wärmedämmung sowie Beständigkeit gegen Wetter und extreme Temperaturen. Sie sind in einer Vielzahl von Farben, Stilen und Ausführungen erhältlich, einschließlich Holzimitationen. Im Allgemeinen sind sie jedoch weniger robust und weniger sicher als Metalltüren und können leichter aufgebrochen oder beschädigt werden. Glasfasertüren weisen viele der Vorteile von PVC-Türen auf, sind dabei aber robuster.

    Metalltüren sind äußerst widerstandsfähig gegen Einbruchsversuche und damit ideal für Eingänge, die mehr Sicherheit und geringen Wartungsaufwand erfordern. Stahltüren sind zwar stabiler als Aluminiumtüren, sind aber anfällig für Korrosion, weshalb sie für Küstengebiete oder Gebiete mit hoher Luftverschmutzung weniger geeignet sind. Bestimmte Stahltüren sind jedoch z.B. mit einer elektrostatischen Pulverbeschichtung oder einer Feuerverzinkung versehen, die das Risiko von Korrosion oder anderen Schäden verringern. Aluminiumtüren sind korrosionsbeständig und stellen eine wartungsarme Alternative zu Stahltüren dar. Viele Metalltüren haben einen Schaumstoffkern, der für eine bessere Isolierung und Wärmebeständigkeit sorgt.

    Einige Marken kombinieren bei der Herstellung von Türen verschiedene Materialien, um eine gute Leistung und ein attraktives Design zu erzielen. Ein Beispiel dafür sind Stahltüren mit Holzfurnier, die die Sicherheit von Metall mit der optischen Wirkung von Holz kombinieren.

    Massivholz-Eingangstür von OIKOS

    Eingangstür aus Massivholz von OIKOS

    Aluminiumtür von HEROAL

    Aluminiumtür von HEROAL

    Komposit-Eingangstür von JOSKO

    Komposit-Eingangstür von JOSKO

  • Eingangstür mit oder ohne Verglasung?

    Die wichtigsten Vorteile der Verwendung von Glas in der Eingangstür eines Hauses sind der Durchgang von natürlichem Licht und die Möglichkeit zu sehen, wer an der Tür ist. In Bereichen mit viel Verkehr, wie z.B. am Eingang eines Wohnblocks, bietet eine Glastür eine bessere Sicht.

    Ganzglastüren sind eher für den Eingang gemeinsamer Gebäude geeignet als für Wohnungen oder Häuser, da sie weniger Privatsphäre und weniger Schutz vor Einbrüchen bieten. Außerdem ist es teuer, große Glasscheiben zu reparieren oder zu ersetzen. Wenn Sie sich für eine Ganzglas-Eingangstür entscheiden, sollten Sie die Bedeutung der technischen Eigenschaften wie Wärme- und Schallschutz berücksichtigen. Vergewissern Sie sich auch, dass die Tür die Sicherheitsanforderungen der geltenden Vorschriften erfüllt: So kann es beispielsweise vorgeschrieben sein, widerstandsfähiges Glas wie Verbundglas oder gehärtetes Glas mit Sicherheitszertifikat zu verwenden. Beachten Sie, dass auch das Material des Rahmens einen Einfluss auf die Gesamtleistung und Haltbarkeit der Tür hat.

    Halbverglaste Türen sind eine häufige Wahl für den Eingang von Häusern und Wohnungen mit Außeneingang, da sie einen guten Kompromiss zwischen Privatsphäre, Ästhetik und natürlichem Licht bieten.

    Türen ohne Verglasung werden häufiger als Innentüren für Wohnungseingänge oder für Gebäudeeingänge verwendet, die ein hohes Maß an Sicherheit oder Privatsphäre erfordern.

    Eingangstür aus Glas von COCIF

    Eingangstür mit Verglasung von COCIF

    Eingangstür ohne Verglasung von BSD

    Eingangstür ohne Verglasung von BSD

    Eingangstür mit Verglasung von DiBi

  • Welche Sicherheitsoptionen gibt es für Eingangstüren?

    Das Schloss und die Materialien, aus denen die Tür besteht, tragen in hohem Maße zum Sicherheitsniveau der Tür und damit auch zum Inneren des Gebäudes bei. Mehrfachverriegelungen bieten einen höheren Schutz vor Einbrüchen als herkömmliche Schlösser mit einem einzigen Verriegelungspunkt. Auf dem Markt gibt es Außentüren mit eingebauten Mehrfachverriegelungen.

    Gepanzerte Türen oder Sicherheitstüren können mit fortschrittlichen Schließsystemen, Sicherheitsscharnieren, einem Metallkern und anderen Konstruktionsmerkmalen ausgestattet sein, die sie widerstandsfähiger gegen Einbrüche machen. In gemeinsamen Gebäudeeingängen hilft die Verwendung von elektronischen Schlössern und elektronischer Zugangskontrollsysteme, unbefugtes Betreten zu verhindern, und erleichtert zugleich den Zugang zum Gebäude. Die Wahl zwischen Geräten wie Gegensprechanlagen, Videosprechanlagen und elektronischen Schlüsseln hängt im Wesentlichen von der Größe des Gebäudes, der Anzahl der Benutzer und dem verfügbaren Budget ab.

  • Was sind die wichtigsten technischen Merkmale von Eingangstüren?

    Die Zertifizierungen und technischen Anforderungen, die eine Eingangstür erfüllen muss, hängen von den geltenden Vorschriften, dem Klima der Region und der Art der Nutzung des Gebäudes ab. Zu den häufigsten technischen Merkmalen gehören die thermische und akustische Leistung sowie die Witterungs- und Feuerbeständigkeit.

    Die am häufigsten verwendeten Maßzahlen für die Wärmeleistung sind der U-Wert und der R-Wert. Der U-Wert oder Wärmedurchgangskoeffizient misst den Wärmeverlust, der durch eine Tür entsteht, und wird in W/m²(K) berechnet. Je niedriger der U-Wert ist, desto besser ist die Wärmedämmung der Tür. Der R-Wert misst den Wärmewiderstand der Tür. Je höher er ist, desto besser.

    Die akustische Leistung einer Tür wird im Allgemeinen durch den Schalldämmungsindex (Rw) oder, in den USA, durch die Schallübertragungsklasse (STC) angegeben. Die Türen mit der besten Schalldämmung sind diejenigen mit einem höheren Rw-Wert oder STC.

    Brandschutztüren werden oft nach der Anzahl der Minuten klassifiziert, die sie einem Feuer standhalten können (z.B. FS20, FS30, FS60). Es gibt Eingangstüren mit besonderen Eigenschaften für Hochsicherheitsgebäude, Industrieanlagen oder Gebäuden, die extremen Witterungsbedingungen ausgesetzt sind, wie z.B. explosionssichere, kugelsichere oder hurrikansichere Türen.

  • Welche Stile eignen sich für eine Eingangstür?

    Berücksichtigen Sie bei der Wahl des Stils der Eingangstür die architektonischen Merkmale des Gebäudes und der Umgebung und stellen Sie sicher, dass sie mit den örtlichen Bauvorschriften übereinstimmt. So müssen beispielsweise Türen für historische Gebäude oder solche, die von der Straße aus sichtbar sind, bestimmte Kriterien in Bezug auf Abmessungen, Materialien und Farben erfüllen.

    Die Proportionen der verschiedenen architektonischen Elemente und die Abmessungen der vorhandenen Öffnung müssen u. U. ebenfalls berücksichtigt werden. Es gibt eine große Auswahl an modernen und minimalistischen Türen auf dem Markt, aber auch traditionellere Türen sind nach wie vor sehr gefragt. Für größere Öffnungen können Sie sich für Doppeltüren mit symmetrischen oder asymmetrischen Türflügeln entscheiden, die beispielsweise den Transport größerer Möbelstücke erleichtern. Finden Sie das beste Verhältnis zwischen Glas und geschlossenen Paneelen für Ihre Tür, um die perfekte Balance zwischen Stil und Privatsphäre zu erreichen und gleichzeitig eine einladende und helle Atmosphäre am Eingang zu schaffen. Für kleinere Budgets gibt es Türen mit Standardmaßen. Wenn Sie jedoch eine Tür mit bestimmten Sicherheitsanforderungen wünschen, ohne Kompromisse bei der Leistung oder Ästhetik einzugehen, müssen Sie wahrscheinlich in eine maßgeschneiderte Tür investieren.

  • Wie wählt man Eingangstüren für öffentliche und gewerbliche Gebäude aus?

    Eingangstüren für öffentliche und gewerbliche Gebäude unterliegen in der Regel strengeren Normen als Türen für Wohngebäude. Zu den Kriterien, die bei der Auswahl dieser Türen zu berücksichtigen sind, gehören die Größe und Funktion des Gebäudes, seine maximale Kapazität, der Personenfluss, die technischen Standards für die Zugänglichkeit für Menschen mit eingeschränkter Mobilität, das gewünschte Sicherheitsniveau sowie der Stil der Gebäudefassade.

    Am beliebtesten für Haupteingänge dieser Art von Gebäuden sind Automatiktüren, wozu Glasschiebetüren, Karusselltüren mit automatischer Öffnungsvorrichtung sowie Drehtüren gehören. Automatische Schiebetüren sorgen für einen schnellen und einladenden Eingang, während Karusselltüren dazu beitragen, den Personenfluss zu regulieren und den Verlust von Klimatisierung durch das ständige Öffnen und Schließen der Türen zu vermeiden. Einige stark frequentierte Gebäude verfügen über eine Kombination dieser beiden Türtypen, so dass sich der Eingang an die Anzahl der Besucher und die Wetterbedingungen anpassen lässt.

    Ganzglastüren werden oft bevorzugt, weil sie eine bessere Sichtbarkeit bieten und Besucher oder potenzielle Kunden so eher ins Innere locken, aber auch, weil sie sich problemlos in die meisten architektonischen Stile einfügen. Aus Sicherheitsgründen muss die Qualität des Glases oft strenge Anforderungen erfüllen, wie z.B. eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen Stöße, Vandalismus oder sogar Kugeln. Zusätzlich zum Einbau von Sicherheitstüren verwenden viele gewerbliche Einrichtungen Videoüberwachungssysteme und/oder stellen Wachpersonal ein, um ein höheres Maß an Schutz für das Gebäude und dessen Bewohner zu gewährleisten.

    Automatische Eingangsschiebetür von PORTALP

    Automatische Schiebetür von PORTALP

    Drehtür von DORMAKABA

    Drehtür von DORMAKABA

    Haustür von PROFILS SYSTEMES

    Haustür von PROFILS SYSTEMES

EINKAUFSFÜHRER IM SELBEN THEMENBEREICH
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (1 votes, average: 1,00 out of 5)
Loading...
No comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert