Brennwertkessel von Elco
Wenn Sie einen Heizkessel haben, der schon einige Jahre alt ist, sollten Sie ihn durch ein energieeffizienteres Modell ersetzen, um Ihre Heizkosten deutlich zu senken. Unter den modernen Heizkesseln finden Sie mehrere energiesparende Optionen, wie z. B. Brennwertkessel, die die Wärme der Verbrennungsgase wiederverwenden.
Um eine maximale Energieeffizienz zu erreichen, ist es entscheidend, dass das Gebäude gut isoliert ist und dass die Temperatur der Heizungsanlage nicht höher als nötig eingestellt ist. Konventionelle Modelle arbeiten in der Regel mit einer Temperatur zwischen 60 und 85°C.
Niedrigtemperatur-Heizkessel verbrauchen weniger Energie und arbeiten normalerweise im Bereich von 35 bis 55°C. Um jedoch den gleichen Komfort wie bei Hochtemperatur-Heizsystemen zu erreichen, müssen Sie möglicherweise Niedertemperatur-Heizkörper mit größeren Flächen oder eine Fußbodenheizung installieren.
Wenn Sie verschiedene Heizkesselmodelle vergleichen, berücksichtigen Sie die Ausgangsleistung (in kW oder BTU) und die Energieeffizienz, die in Prozent angegeben wird, um die Leistung der einzelnen Modelle zu beurteilen. Prüfen Sie außerdem die ökologische Leistung der Heizkessel und ob sie über eine renommierte Zertifizierung verfügen, wie z.B. den Energy Star in den Vereinigten Staaten, das Procel-Siegel in Brasilien oder das EU-Energieeffizienzlabel. Denken Sie daran, dass das EU-Energielabel seit 2021 wieder die Skala von A bis G verwendet, um die Geräte zu klassifizieren und den Verbrauchern so den Vergleich zu erleichtern.