Die richtigen Sonnenschutzlamellen auswählen

Suchen Sie nach einer effektiven Lösung, um ein Gebäude vor übermäßiger Hitze zu schützen? Sonnenschutzlamellen sind eine hervorragende Option für Ihr Bauprojekt. Es handelt sich um ein architektonisches Element, das an der Fassade angebracht wird, um Sonnenschutz zu bieten. In diesem Leitfaden analysieren wir die wesentlichen Faktoren, die Ihnen helfen können, eine fundierte Entscheidung bei der Wahl von Sonnenschutzlamellen zu treffen.

Unsere Sonnenschutzlamellen ansehen

  • Wie wählt man die richtigen Sonnenschutzlamellen?

    Sonnenschutzlamellen von DUCO

    Sonnenschutzlamellen von Duco

    Sonnenschutzlamellen, auch einfach Sonnenschutz genannt, bieten eine sehr praktische Möglichkeit, den Einfall von Sonnenlicht in die Innenräume und/oder die Sonneneinstrahlung auf das Gebäude zu steuern. Die Wahl der Sonnenschutzlamellen hat nicht nur einen großen Einfluss auf die Ästhetik des Gebäudes, sondern auch auf seine Energieeffizienz. In diesem Leitfaden gehen wir auf die wichtigsten Faktoren ein, die Sie bei Ihrer Entscheidung berücksichtigen sollten:

    • Material
    • Vertikale oder horizontale Ausrichtung
    • Technische Merkmale
    • Neueste Trends und Optionen
  • Welches ist das beste Material für Sonnenschutzlamellen?

    Sonnenschutzlamellen aus Aluminium von Alucobond

    Die Wahl des Materials der Sonnenschutzlamellen hängt von der gewünschten Ästhetik des Gebäudes und von technischen Faktoren ab, die mit der Tragfähigkeit des Gebäudes, dem Klima der Region, der Einhaltung von Normen sowie der Wartungs- und Reparaturfreundlichkeit zusammenhängen. Dies sind die wichtigsten Arten von Sonnenschutzlamellen, geordnet nach Material:

    Sonnenschutzlamellen aus Metall sind wartungsarm und in verschiedenen Konfigurationen erhältlich, darunter Lochbleche, Drahtgewebe und Wabenplatten. Bei den Lamellenmodellen wird Aluminium im Allgemeinen gegenüber Edelstahl bevorzugt, da es leichter und billiger ist.

    Holzlamellen werden wegen ihrer natürlichen Schönheit sehr geschätzt, obwohl sie häufiger gewartet werden müssen. Wenn Sie nach einer praktischeren Alternative mit ähnlichem Aussehen suchen, könnten Sie sich für ein Modell aus Holzkunststoff (WPC) entscheiden. Es gibt auch Sonnenschutzlamellen aus bestimmten Materialien, wie z.B. Metall, mit einer Beschichtung, die das Aussehen von Holz imitiert und Ihnen somit eine weitere ästhetische und funktionelle Option bietet.

    Glaslamellen sind in einer Vielzahl von Farben, Ausführungen und Opazitätsgraden erhältlich und können als ästhetische Ergänzung zu Glasfassaden dienen, so wie Keramiklamellen die Ästhetik von Keramikfassaden verbessern können und zudem wenig Pflege benötigen.

  • Vertikale oder horizontale Sonnenschutzlamellen?

    Horizontale Sonnenschutzlamellen von CORRADI

    Horizontale Sonnenschutzlamellen von Corradi

    Wenn Sie den Kauf von Sonnenschutzlamellen in Erwägung ziehen, sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass die Position der Lamellen – vertikal oder horizontal – einen erheblichen Einfluss auf ihre Fähigkeit hat, natürliches Licht und Wärme zu kontrollieren.

    Im Allgemeinen eignen sich horizontale Lamellen hervorragend, um die Auswirkungen der hoch stehenden Sonne im Sommer zu dämpfen, während vertikale Lamellen besonders geeignet sind, um Blendung zu verhindern. Wenn Sie jedoch einen ungehinderten Blick bevorzugen, können Sie anstelle einer Brise auch eine Markise oder ein Sonnensegel über den Fenstern anbringen.

  • Was sind die wichtigsten technischen Merkmale von Sonnenschutzlamellen?

    Sonnenschutzlamellen mit Gelenk von RABEL

    Sonnenschutzlamellen mit Gelenk von Rabel

    Damit die Brise unter bioklimatischen Gesichtspunkten effizient ist, müssen bei der Wahl des Brisentyps und des Aufstellungsortes Faktoren wie Sonneneinstrahlung, die Eigenschaften der Fassade und die verwendeten Materialien berücksichtigt werden.

    Zu berücksichtigende Faktoren: Die Wahl der Materialien, die Lage und die Abmessungen der Öffnungen in der Gebäudehülle spielen eine entscheidende Rolle für den Wärmegewinn und -verlust. Bei der Planung eines Lamelleninstallationsprojekts müssen unbedingt der Standort des Gebäudes, insbesondere seine Ausrichtung, der Einfall der Sonnenstrahlung, das lokale Klima und die Windverhältnisse berücksichtigt werden.

    Feststehend oder mobil: Stationäre Sonnenschutzlamellen sind in der Regel wirtschaftlicher, können aber nicht wie bewegliche Sonnenschutzlamellen je nach Sonnenstand, Wetterlage oder Jahreszeit angepasst werden. Sie unterscheiden sich in der Art der Öffnung, mit gleitenden, schwenkbaren und faltbaren Lamellen.

    Motorisiert oder manuell: Wenn Sie eine bewegliche Jalousie installieren, die nicht vom Inneren des Gebäudes aus verstellt werden kann, sollten Sie sich für ein motorisiertes Antriebssystem entscheiden. Selbst in Fällen, in denen es möglich ist, die Lamellen manuell zu öffnen und zu schließen, sind motorisierte Systeme praktischer, wenn auch im Allgemeinen teurer als manuelle Systeme. Es gibt auch programmierbare motorisierte Systeme, die automatisch die Menge der Sonneneinstrahlung regulieren, die im Laufe des Tages in den Innenraum gelangt.

  • Sonnenschutzlamellen: Welche neuen Trends und Möglichkeiten gibt es?

    Photovoltaische Sonnenschutzlamellen von LEVOLUX

    Photovoltaische Sonnenschutzlamellen von Levolux

    Die Einführung von passiven Heiz- und Kühlstrategien für Gebäude boomt. Eine gründliche Untersuchung des Sonneneinfalls auf das Gebäude über das ganze Jahr hinweg bestimmt die Art und den Standort der Lamellen, um das natürliche Licht und die Wärme in den kälteren Monaten zu nutzen und das Gebäude in den wärmeren Perioden vor übermäßiger Hitze zu schützen. Darüber hinaus können Sie innovative Technologien oder die Umgebung selbst nutzen, um die Vorteile der Lamellensysteme zu maximieren.

    Photovoltaik-Sonnenschutzlamellen enthalten photovoltaische Solarzellen, die Energie für das Gebäude erzeugen und es gleichzeitig vor der Sonneneinstrahlung schützen.

    Auf der anderen Seite können Laubbäume die Fassaden im Sommer vor der Sonne schützen, eine angenehme Aussicht bieten und die Luftqualität verbessern. Wenn sie im Winter ihre Blätter verlieren, lassen sie mehr Licht in das Gebäude, was ebenfalls zur Erwärmung der Innenräume beiträgt.

    Dies sind nur zwei anschauliche Beispiele für die intelligente Integration von Sonnenschutzlamellen in ein Architekturprojekt. Wichtig ist, dass Sie Ihren Ansatz an die spezifischen Merkmale des lokalen Klimas anpassen.

EINKAUFSFÜHRER IM SELBEN THEMENBEREICH
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (No Ratings Yet)
Loading...
No comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert