Sonnenschutzlamellen mit Gelenk von Rabel
Damit die Brise unter bioklimatischen Gesichtspunkten effizient ist, müssen bei der Wahl des Brisentyps und des Aufstellungsortes Faktoren wie Sonneneinstrahlung, die Eigenschaften der Fassade und die verwendeten Materialien berücksichtigt werden.
Zu berücksichtigende Faktoren: Die Wahl der Materialien, die Lage und die Abmessungen der Öffnungen in der Gebäudehülle spielen eine entscheidende Rolle für den Wärmegewinn und -verlust. Bei der Planung eines Lamelleninstallationsprojekts müssen unbedingt der Standort des Gebäudes, insbesondere seine Ausrichtung, der Einfall der Sonnenstrahlung, das lokale Klima und die Windverhältnisse berücksichtigt werden.
Feststehend oder mobil: Stationäre Sonnenschutzlamellen sind in der Regel wirtschaftlicher, können aber nicht wie bewegliche Sonnenschutzlamellen je nach Sonnenstand, Wetterlage oder Jahreszeit angepasst werden. Sie unterscheiden sich in der Art der Öffnung, mit gleitenden, schwenkbaren und faltbaren Lamellen.
Motorisiert oder manuell: Wenn Sie eine bewegliche Jalousie installieren, die nicht vom Inneren des Gebäudes aus verstellt werden kann, sollten Sie sich für ein motorisiertes Antriebssystem entscheiden. Selbst in Fällen, in denen es möglich ist, die Lamellen manuell zu öffnen und zu schließen, sind motorisierte Systeme praktischer, wenn auch im Allgemeinen teurer als manuelle Systeme. Es gibt auch programmierbare motorisierte Systeme, die automatisch die Menge der Sonneneinstrahlung regulieren, die im Laufe des Tages in den Innenraum gelangt.