Sandwichplatte mit Mineralwollkern von ProfHolod
Die Art des Kerns beeinflusst Eigenschaften wie Wärmedämmung, Schalldämmung, Feuerbeständigkeit und die Festigkeit der Sandwichplatte. Am gebräuchlichsten sind Schaumkern, Wabenkern und gewellter Kern. Wabenkernpaneele sind im Gegensatz zu Schaumkernstrukturen robuster als die Isolierung. Die gängigsten Materialien für Wabenkerne sind Aluminium, Polypropylen und Karton. Isolierte Paneele haben einen Schaumkern und ihre Eigenschaften variieren je nach Schaummaterial. Dies sind die am häufigsten verwendeten:
Sandwichpaneele mit einem Kern aus Polyurethan (PUR) bieten ein hohes Maß an anfänglicher Wärmedämmung, aber eine schlechte Feuerbeständigkeit. Der Kern aus Polyisocyanurat (PIR) ist eine Variante, die darauf abzielt, diese Leistung zu verbessern, indem sie eine bessere Feuerbeständigkeit, Wärmedämmung und Stabilität bietet.
Sandwichpaneele aus Phenolschaum (PF) sind zwar teurer als PIR-Paneele, haben aber eine etwas höhere Wärme- und Feuerbeständigkeit.
Sandwichpaneele mit einem Polystyrolkern sind in der Regel preiswerter als die PUR- oder PIR-Versionen, bieten aber tendenziell eine geringere Wärme- und Feuerbeständigkeit. Einige werden während des Herstellungsprozesses mit Flammschutzmitteln behandelt, um die Brandschutzanforderungen zu erfüllen. Diese Platten werden in zwei Typen unterteilt: extrudiertes Polystyrol (XPS) und expandiertes Polystyrol (EPS). Extrudiertes Polystyrol ist dichter, hat eine höhere Wärmebeständigkeit und ist auch resistenter gegen Feuchtigkeit/Dampf als expandiertes Polystyrol.
Sandwichpaneele mit einem Kern aus Mineralwolle sind für ihre hervorragende Feuerbeständigkeit bekannt, da Mineralwolle nicht brennbar ist. Im Allgemeinen sind sie schwerer und bieten eine geringere Wärmedämmung als PIR-Paneele, haben aber eine ausgezeichnete akustische Leistung.