Duschwannen richtig einkaufen – was ist wirklich wichtig?

Eine Duschwanne dient als wasserdichter Boden in einer Dusche. Sie ist oft vorgefertigt und einbaufertig. Sie kann auf dem Unterboden installiert werden, was bedeutet, dass es nicht erforderlich ist, den Boden mit Mörtel zu verputzen, ein Gefälle zu schaffen und zu fliesen. Eine Duschwanne kann jedoch auch ein gefliester Duschboden sein, der aus nassem Zement, einer Sandmischung oder einer anderen Art von Mörtel hergestellt wurde. Geflieste Duschwannen sind schwieriger zu installieren und zu entfernen als andere Wannentypen.

Lesen Sie diesen Leitfaden, um Informationen zu erhalten, die dazu ausgelegt sind, Ihnen bei Ihrer Suche zu helfen.

Unsere Duschwannen ansehen

  • Duschwannen richtig einkaufen

    Verschiedene Dinge müssen bedacht werden, wenn Sie eine Duschwanne kaufen wollen : die Art der Installierung, die Form, das Material, usw. In diesem Leitfaden konzentrieren wir uns besonders auf die Materialien, die ein ausschlaggebendes Auswahlkriterium sind. 

    • Installationen
    • Abflüsse
    • Formen
    • Materialien
  • Wie installiert man eine Duschwanne?

    Duschwannen können auf verschiedene Arten installiert werden. Man findet hauptsächlich Duschwannen, die höher gelegt, eingelassen oder gefliest sind. Denken Sie daran, dass einige Arten der Verlegung sich nur für spezifische Materialien eignen.

    • Die erhöhte Duschwanne: sie ist schnell und einfach zu verlegen und die Wanne wird direkt auf dem Boden installiert. So entsteht eine Stufe von mindestens 5 cm Höhe. Diese Art der Installation erfordert einen integrierten vertikalen Abfluss.
    • Die eingelassene Duschwanne: der Zugang zu dieser Dusche erfordert keine Stufe. Diese Art der Installation ist ideal für Neubauten und Badrenovierungen und erfordert die Installation eines eingelassenen vertikalen Abflusses.
    • Die geflieste Duschwanne: der Zugang zur Dusche geschieht hier zu ebener Erde. Es handelt sich hier um eine Verlegung, die für ältere Menschen und Menschen mit eingeschränkter Mobilität geeignet ist. Diese Duschwanne erfordert eine Befliesung. Sie verfügt über ein Gefälle für den Wasserablauf. Er fügt sich perfekt in die Fliesen des Badezimmers ein; nur der Duschablaufrost ist sichtbar. Bei dieser Art der Installation muss der Boden so verlegt werden, dass der Spund mindestens 90 mm und das Abflussrohr 50 mm misst. Das Gefälle muss minimal 2% betragen. Die gewählten Fliesen müssen rutschfest und möglichst klein sein.
    .

    Erhöht verlegte Duschwanne von CATALANO

     Eingelassene Duschwanne von Wedi

    Eingelassene Duschwanne von Wedi

     Zu fliesende Duschwanne von Villeroy-Boch

    Zu fliesende Duschwanne von Villeroy-Boch

  • Welche Ablaufsysteme gibt es für Duschwannen?'

    Erforderlich ist ein Ablaufsystem mit Rohren, einem Siphon und einem extra flachen Ablauf für das Schmutzwasser

    Das System umfasst einen senkrechten oder einen waagerechten Ablauf. Ein senkrechter Ablauf wird dann installiert, wenn Platz unter der Duschwanne ist. Wenn der Platz begrenzt oder die Duschwanne höhergelegt ist, wird ein horizontaler Ablauf bevorzugt.

  • Welche Form soll meine Duschwanne haben?

    Duschwannen gibt es in verschiedenen Formen. Die gängigsten Duschwannen sind rechteckig, quadratisch oder für den Eckeinbau vorgesehen. Es gibt auch runde, ovale, halbkreisförmige und fünfeckige Duschwannen. Zum aktuellen Zeitpunkt sind runde Duschwannen sehr gefragt. Die Hersteller sind extrem kreativ; wir raten Ihnen daher, alle verfügbaren Modelle anzusehen, bevor Sie Ihre Wahl treffen. Denken Sie jedoch daran, dass die Form der Duschwanne mit der Form der Duschkabine übereinstimmen muss. da sonst Überschwemmungsgefahr für Ihr Bad besteht.

    • Quadratische Duschwanne: diese Form kann zusammen mit zahlreichen Duschwandmodellen eingebaut werden, insbesondere mit Faltwänden. Die quadratische Duschwanne ist die ideale Wahl für kleine Bäder.
    • Rechteckige Duschwanne : diese Form bietet die Möglichkeit geräumiger Duschen und optimalen Komforts.
    • Eckduschwanne : diese Form ist der perfekte Kompromiss zwischen Komfort und Platzgewinn.
    Quadratische Duschwanne von Disenia

    Quadratische Duschwanne von Disenia

     Rechteckige Duschwanne von GLASS-1989

    Rechteckige Duschwanne von GLASS-1989

    Eckduschwanne von Bette

    Eckduschwanne von Bette

  • Welches Material für meine Duschwanne?

    Die am Häufigsten verwendeten Materialien sind Kunststoff, Kompositmaterial und Keramik. Die Materialauswahl ist groß; nehmen Sie sich also die Zeit, alle Optionen zu untersuchen. Vergessen Sie nicht, dass zahlreiche Duschwannen mit Acryl beschichtet sind. Es handelt sich um eine dauerhafte Beschichtung mit einer Oberfläche, die auch in nassem Zustand rutschfest ist. Holz, Beton und Zement sind seltener verwendete Materialien; wir werden daher in diesem Leitfaden nicht im Detail auf sie eingehen. Seien Sie sich jedoch bewusst, dass diese Materialien interessante Möglichkeiten zur persönlichen Gestaltung bieten. Holz kann zum Beispiel eine natürliche Atmosphäre schaffen.

    Am weitesten verbreitet sind:

  • Was sollte man über Duschwannen aus Keramik wissen?

    Keramik ist eine Mischung aus natürlichem Lehm und Wasser. Manchmal werden andere organische Materialien in der Zusammensetzung verwendet. Das Material wird modeliert und dekoriert, oftmals glasiert und mit Wärme ausgehärtet.. Keramik umfasst eine breite Produktpalette, zu der Töpferarbeiten, Steingut, Terrakotta, Steinzeug und Porzellan usw. gehören

    Sie kann zur Herstellung von glatten Oberflächen oder Fliesen verwendet werden. Das Material ist widerstandsfähig gegen Kratzer; Schläge können jedoch Splitter verursachen, und die Oberfläche ist relativ schlüpfrig.

    • VORTEIL: Widerstandsfähigkeit gegen Kratzer 
    • VORTEIL: reinigungsfreundlich
    • NACHTEIL:  starke Stöße können Splitter verursachen
    • NACHTEIL: preisaufwändig
  • Welche Kompositmaterialien werden für die Herstellung von Duschwannen verwendet?

    Kompositmatertialien wie Glasfaser und Harz sind sehr verbreitet. Zahlreiche Marken verwenden ihre eiogenen Kompositmaterialien, wie z.B. Corian®, Pietraluce® und KRION®.

    Der Ausdruck Harzbeinhaltet rotationsgeformtes Polymer  und Polyesterharz. Rotationsgeformtes Polymer hat eine angenehme Textur, während Polyesterharz dank einer Verstärkung mittels gelcoat sehr widerstandsfähig ist. Harz sieht ähnlich aus wie Stein, hat aber den Vorteil, dass es weder so schwer noch so teuer ist.

    • VORTEIL: Nachhaltig, sehr widerstandsfähig gegen Kratzer und Splitter 
    • VORTEIL : reinigungsfreundlich 
    • AVANTAGE : leichter als Stein oder Stahl jedoch optisch wie Stein
    • NACHTEIL : erfordert regelmäßige Pflege mit Schmirgelpapier und Polierpaste.
    • NACHTEIL: der Preis

    Glasfaser, eine Variante von verstärktem Acryl, ist einfach zu installieren und kostengünstig.

    • VORTEIL: Erschwinglicher Preis 
    • VORTEIL: leicht, einfach zu installieren 
    • VORTEIL : kleine Scäden sind leicht zu reparieren
    • NACHTEIL : eines der empfindlichsten Materialien des Marktes 
    • INCONVÉNIENT: porös, wasserabsorbierend, Tendenz zu Rissen
    • NACHTEIL : Reinigungen verändern nach und nach die Farbe

    Corian® ist ein einazigartiges, besonders widerstandsfähiges Material, das vor einiger Zeit auf dem Bädermarkt erschienen ist. Es ist leicht zu reinigen und nicht porös, so dass Flecken nicht in die Oberfläche eindringen. Bei richtiger Reinigung kann es schimmel- und bakterienresistent sein. Es ist weiterhin widerstandsfähig gegen Kratzer, Flecken und Risse. 

    • VORTEil: nachhaltig und leicht zu reparieren
    • VORTEIL: nicht porös, leicht zu reinigen
    • VORTEIL: hält die Wassertemperatur 
    • NACHTEIL: relativ schwer und ziemlich kostspielig

    Pietraluce® ist ein einzigatiges Material, glänzend, wasserdicht, antibakteriell und leicht zu reinigen. Kratzer und Flecken können mit einer klassischen Polierpaste entfernt werden. Dieses Produkt ist noch nicht lange genug auf dem Markt, um konkrete Nachteile festzustellen.

    KRION® ist ein besonderes Material der neuen Generation, besonders haltbar, antibakteriell, entwickelt von Krion, einem Unternehmen der PORCELANOSA – Gruppe. Es ist schalldicht, hat einen hohen Mineralgehalt und ist zu 100 % recyclingfähig. Dieses Produkt ist noch nicht lange genug auf dem Markt, um konkrete Nachteile festzustellen.

  • Welche Kunststoffe werden für die Herstellung von Duschwannen verwendet?

    Zu den am häufigsten verwendeten Kunststoffen gehören PMMA, Polystyrol, ABS und Cristalplant®. Es ist manchmal schwierig zu verstehen, was sie voneinander unterscheidet; Sie finden daher in diesem Leitfaden eine Liste mit den Vor- und Nachteilen der einzelnen Materialien.

    PMMA: Dieses Material ist ein Kunstharz, das durch die Polymerisation von Methylmethacrylat hergestellt wird. Es handelt sich um einen durchsichtigen Kunststoff, leicht und steif, relativ splitterfest, der eine gute Alternative zu Glas ist. PMMA ist auch bekannt als Acryl, Acrylglas oder Plexiglas.

    • VORTEIL : geringe Wartung
    • VORTEIL: Widerstandsfähig und sehr hitzefest
    • VORTEIL Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
    • VORTEIL: : leicht zu installieren
    • VORTEIL : breite Farbpalette
    • NACHTEIL : Es ist nicht einfach, dieses Material persöinlich zu gestalten (außer der Farbe)

    Polystyrol: Dieses Material ist ein synthetisches Kohlenwasserstoffpolymer, das aus Styrolmonomer hergestellt wird. Es kann extrudiert oder expandiert werden. Es ist in der Regel klar und hart. Da es eher zerbrechlich ist, ist es nicht kostspielig

    • VORTEIL: kostengünstig
    • VORTEIL: Widerstandsfähig und sehr hitzefest
    • NACHTEIL: erfordert häufige Reinigungen
    • NACHTEIL: wenig widerstandsfähig gegen Risse und Kratzer

    ABS: leicht herzustellendes Material, robust und leicht im Vergleich zu Glas. Recyclingfähig; gute Wärmeformbarkeit. 

    • VORTEIL höhere Schlagfestigkeit (gegen Kratzen, Absplittern)
    • VORTEIL: recyclingfähig
    • NACHTEIL: geringe UV-Beständigkeit wenn ungeschützt
    • NACHTEIL: schnelle Abnutzung

    Cristalplan® ist ein außergewöhnliches Material, besonders widerstandsfähig, das zu 100% in Italien hergestellt wird. Sein Hersteller erklärt stolz, dass es das erste dauerhafte, feste Material mit 50% Mineralien und 30% Bioresin ist.

    • VORTEIL: : 100% wiederverwertbar
    • VORTEIL: hygienisch und dauerhaft
    • NACHTEIL: Oberfläche abnutzungsanfällig, kann jedoch leicht mit Hilfe eines Scotch Brite-Schwamms® und eines Reinigungsmittels repariert werden.
    • NACHTEIL : erfordert häufige Reinigungen
  • Duschwannen aus Stein und Metall

    Naturstein und Metalle haben Vor- und Nachteile. Der Stein, der am Häufigsten verwendet wird, ist Schiefer und Graphit; man findet jedoch auch Duschwannen aus Marmor, Travertin, Quartzit und Quartz. Der Nachteil dieser Materialien ist ihr Gewicht. Im Gegenzug haben sie antibakterielle Eigenschaften und sind rutschfest und 100%wasserdicht. 

    Die verschiedenen verwendeten Metalle sind Gusseisen, Stahl, Inox, versiegelter Stahl, Aluminim und Kupfer. Emaillierter Stahl ist sehr schwer aber extrem widerstandsfähig. Stahl ist sehr widerstandsfähig und pflegeleicht; er ist auch leichter als Gussstahl.

    Naturstein

    • VORTEIL : antibakteriell
    • VORTEIL: rutschfest
    • VORTEIL: wasserdicht
    • NACHTEIL: schwer
    • NACHTEIL: kostspielig

    Metall

    • VORTEIL: Nachhaltig, sehr widerstandsfähig gegen Kratzer und Splitter
    • VORTEIL: leicht zu reinigen
    • NACHTEIL: schwer
    • NACHTEIL: kostspielig
EINKAUFSFÜHRER IM SELBEN THEMENBEREICH
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (1 votes, average: 1,00 out of 5)
Loading...
No comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert