Die richtige Zwischendecke auswählen

Zwischendecken, auch Hängedecken oder abgehängte Decken genannt, können aus ästhetischen Gründen oder zur Verbesserung der akustischen Qualität und der Isolierung eines Raums verwendet werden. Sie ermöglichen es auch, Klimakanäle, elektrische Leitungen und Wasserrohre zu verbergen, so dass sie für Wartungsarbeiten leicht zugänglich sind. In diesem Leitfaden stellen wir Ihnen die wichtigsten Deckentypen und die zu berücksichtigenden Merkmale vor, damit Sie die für Ihr Projekt am besten geeignete Lösung wählen können.

Unsere Zwischendecken ansehen

  • Wie wählt man die richtige Zwischendecke?

    Zwischendecke aus Bambus von Derako

    Zwischendecke aus Bambus von Derako

    Die Wahl hängt von verschiedenen Faktoren ab, insbesondere vom Installationsort. In bestimmten Fällen muss das Produkt bestimmte gesetzliche Anforderungen erfüllen. In diesem Leitfaden finden Sie die wichtigsten Aspekte, die Sie bei der Auswahl einer Zwischendecke für Ihr Projekt berücksichtigen müssen, insbesondere die folgenden:

    • Installationsort
    • Typ
    • Material
    • Technische Merkmale
    • Optionen und Trends
  • Wo soll die Zwischendecke installiert werden?

    Die Art der Umgebung, in der Sie die Decke anbringen möchten, ist ausschlaggebend für Ihre Wahl. Feststehende Paneele bieten zum Beispiel eine ästhetische Lösung zur Verbesserung der Schall- und Wärmedämmung in Wohn- oder Hotelprojekten. Für gewerbliche Einrichtungen oder Unternehmen, die ihre Räume häufig umgestalten, können Sie sich für eine abnehmbare Paneeldecke entscheiden, die den Zugang und die Positionierung sowohl der Einbauleuchten als auch der durch die Decke verlaufenden elektrischen Leitungen, Kanäle und Rohrleitungen erleichtert.

  • Welche verschiedenen Arten von Zwischendecken gibt es?

    Die gängigsten sind Zwischendecken aus Fliesen, Platten oder Lamellen, freihängende Decken und Spanndecken. Nachfolgend fassen wir die wichtigsten Informationen zu jeder dieser Deckenarten zusammen.

    Zwischendecke von BARRISOL

    Zwischendecke von BARRISOL

    Zwischendecken aus Fliesen sind in Geschäftsräumen weit verbreitet, da sie modular aufgebaut und einfach zu installieren sind. Der erste Schritt besteht darin, eine gitterartige Struktur mit Stahlseilen an der Decke zu befestigen. Die Paneele werden dann zusammen mit anderen Elementen wie Scheinwerfern, Leuchten und Lüftungsauslässen auf oder unter dem Gitter angebracht.

    Platten-Zwischendecken bestehen aus großen, maßgefertigten Paneelen, die an einem Raster befestigt oder dauerhaft mit einer unsichtbaren Oberfläche installiert werden, wie Trockenbaudecken, die man in vielen Wohnungen findet.

    Lamellen-Zwischendecken werden aus Materialien wie Holz oder Metall hergestellt. Die Lamellen können horizontal (sodass sie die Decke vollständig bedecken), vertikal oder schräg angeordnet sein.

    Freihängende Zwischendecken und Akustikbaffeln sind in einer Vielzahl von Formen und Größen erhältlich. Sie können so installiert werden, dass sie praktisch die gesamte Decke abdecken, oder an bestimmten Stellen separat angebracht werden. Ihre Funktion ist es, Schall zu absorbieren und die Resonanz in belebten Bereichen zu reduzieren. Sie können auch verwendet werden, um einen Teil der Decke dekorativ abzudecken.

    Spanndecken sind leicht. Sie können aus mehreren zusammenhängenden Paneelen oder einer durchgehenden Fläche bestehen und vollständig gespannt sein oder ein gebogenes Aussehen haben. Es gibt sogar hinterleuchtete Modelle. Es gibt Spanndecken aus feuchtigkeitsbeständigen Materialien, die sich für die Installation in Feuchträumen wie Hallenbädern eignen.

  • Zwischendecken: Welches Material sollte ich wählen?

    Die Wahl des Materials hängt von mehreren Faktoren ab, darunter das verfügbare Budget und die ästhetischen und funktionalen Eigenschaften des Raums. Hier sind einige Überlegungen zu den am häufigsten verwendeten Materialien für Zwischendecken:

    Metall-Zwischendecke von HAVER & BOECKER

    Metall-Zwischendecke von Haver & Boecker

    Mineralwolle- und Mineralfaserzwischendecken sind aufgrund ihres erschwinglichen Preises, ihrer guten akustischen Eigenschaften und ihrer Widerstandsfähigkeit gegen Feuer eine häufige Wahl. Auch wenn sie nicht gerade für ihre ästhetischen Qualitäten bekannt sind, haben Hersteller diesen Aspekt weiterentwickelt, und heute sind sie in verschiedenen Stilen und Ausführungen erhältlich.

    Metallzwischendecken sind stoßfest und neigen nicht zur Rissbildung wie Mineralfaser- oder Gipsdecken, was besonders wichtig ist, wenn Sie die Platten zu Wartungszwecken häufig entfernen müssen. Sie sind in der Regel mit einer Beschichtung versehen, die sie schmutzabweisend und leicht zu reinigen macht.

    Holzzwischendecken sind in Paneelen erhältlich, wobei schräge Lamellen und horizontal verlegte Leisten jedoch häufiger sind. Sie sind eine hervorragende Lösung, um einem Raum einen natürlichen Touch zu verleihen.

    Gipszwischendecken bieten zwei Möglichkeiten. Sie können modular und abnehmbar sein und aus kleinen Gipskartonplatten bestehen, die auf gitterartigen Strukturen montiert sind, oder sie können fest montiert sein. Letztere bestehen aus großen Trockenbauplatten, die, nachdem die Fugen behandelt und gestrichen wurden, ein einheitliches Aussehen haben. Trockenbaudecken werden vor allem im Wohnungsbau verwendet.

    Kunststoffzwischendecken sind in Form von Platten, Lamellen, Paneelen und gespannten Leinwänden erhältlich. Einige sind wasserdicht und antibakteriell, was sie zu einer guten Wahl für Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit macht, wie z.B. Schwimmbäder, Badezimmer und Küchen, oder für Umgebungen, die ein hohes Maß an Hygiene erfordern, wie z.B. Gesundheitseinrichtungen.

  • Welche technischen Merkmale gibt es bei Zwischendecken zu berücksichtigen?

    Stellen Sie sicher, dass die von Ihnen gewählte Zwischendecke den Bauvorschriften entspricht. In bestimmten Gebäudetypen, insbesondere in öffentlichen Gebäuden, müssen auch die Eigenschaften der Decke bestimmten technischen Normen entsprechen. Im Folgenden finden Sie die wichtigsten technischen Merkmale, die Sie bei der Auswahl einer Zwischendecke berücksichtigen sollten.

    • Feuerbeständigkeit: Die Brandverhaltensklasse des Produkts muss den nationalen Bauvorschriften entsprechen. Die in Europa verwendeten Euroklassen reichen zum Beispiel von A bis F, wobei A die Klasse ist, die den besten Schutz bietet.
    • Gewicht: Die Oberfläche, an der die Zwischendecke befestigt werden soll, muss dessen Gewicht ohne Risiko tragen können.
    • Akustische Leistung: Achten Sie auf den Geräuschreduktionskoeffizienten (NRC), die Schallübertragungsklasse (STC) bzw. den Schallreduktionsindex (SRI) und die Deckendämpfungsklasse (CAC).
    • Lichtreflexionsgrad: Dieser wird in Prozent angegeben und beeinflusst die Qualität des Lichts im Raum.

    Je nach Art des Raums, in dem Sie die Zwischendecke installieren möchten, sollten Sie auch andere technische Eigenschaften wie die Beständigkeit gegen Feuchtigkeit, Schimmel und/oder Bakterien oder die ökologischen Eigenschaften des Materials berücksichtigen. Wenn Sie zum Beispiel eine Holzdecke kaufen möchten, sollten Sie darauf achten, dass sie aus nachhaltigem Holz hergestellt und FSC-, PEFC- oder anderweitig zertifiziert ist.

  • Was ist bei der akustischen Leistung einer Zwischendecke zu beachten?

    Die akustische Leistung einer Zwischendecke hat einen großen Einfluss auf die Qualität des Klangs in einem Raum sowie auf den Lärm, der in angrenzende Räume gelangt. Dies sind die wichtigsten technischen Klassifizierungen in Bezug auf die akustische Leistung von Zwischendecken:

    • Der Geräuschreduzierungskoeffizient (NRC) gibt das Schallabsorptionsvermögen eines Materials an, wobei 1 der Maximalwert (vollständige Schallabsorption) und 0 der Minimalwert (keine Schallabsorption) ist.
    • Die Schallübertragungsklasse (Sound Transmission Class, STC) und der Schalldämmungsindex (Sound Reduction Index, SRI) messen die Wirksamkeit der Schalldämmung von Materialien, d.h. ihre Fähigkeit, die Schallübertragung von einem Raum in einen anderen zu verhindern. Die STC-Skala reicht von 20 dB (normal hörbare Sprache) bis zu etwa 60 dB (nicht hörbares Schreien).
    • Die Ceiling Attenuation Class (CAC) misst die Wirksamkeit der Zwischendecke, die Schallübertragung durch das Plenum (oder zwischen den Decken) zwischen benachbarten geschlossenen Räumen zu reduzieren. Wie die STC wird auch sie in Dezibel angegeben.
  • Zwischendecken: Was sind die neuesten Trends und Optionen?

    3D-Zwischendecke von HUNTER DOUGLAS

    3D-Zwischendecke von HUNTER DOUGLAS

    Zwischendecken sind nicht nur eine praktische Möglichkeit, um elektrische Leitungen und Rohre zu verbergen und die Schalldämmung zu verbessern, sondern sie sind auch ein ästhetisches Element zur Aufwertung von Innenräumen, ob klassisch oder modern. In einem klassischeren Raum können Sie dem Raum zum Beispiel mit einer Kassettendecke, die traditionellen Stein oder Holz imitiert, einen dekorativen und luxuriösen Touch verleihen. Für modernere Innenräume werten dreidimensionale Zwischendecken in ungewöhnlichen Farben oder Materialien, wie z.B. Filz, das Design des Raumes auf. Beleuchtete Spanndecken sind ideal, um eine sanfte Raumbeleuchtung zu schaffen, zum Beispiel in Spas und anderen Wellness-Zentren.

EINKAUFSFÜHRER IM SELBEN THEMENBEREICH
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (1 votes, average: 1,00 out of 5)
Loading...
No comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert