Die Wahl des Materials hängt von mehreren Faktoren ab, darunter das verfügbare Budget und die ästhetischen und funktionalen Eigenschaften des Raums. Hier sind einige Überlegungen zu den am häufigsten verwendeten Materialien für Zwischendecken:
Metall-Zwischendecke von Haver & Boecker
Mineralwolle- und Mineralfaserzwischendecken sind aufgrund ihres erschwinglichen Preises, ihrer guten akustischen Eigenschaften und ihrer Widerstandsfähigkeit gegen Feuer eine häufige Wahl. Auch wenn sie nicht gerade für ihre ästhetischen Qualitäten bekannt sind, haben Hersteller diesen Aspekt weiterentwickelt, und heute sind sie in verschiedenen Stilen und Ausführungen erhältlich.
Metallzwischendecken sind stoßfest und neigen nicht zur Rissbildung wie Mineralfaser- oder Gipsdecken, was besonders wichtig ist, wenn Sie die Platten zu Wartungszwecken häufig entfernen müssen. Sie sind in der Regel mit einer Beschichtung versehen, die sie schmutzabweisend und leicht zu reinigen macht.
Holzzwischendecken sind in Paneelen erhältlich, wobei schräge Lamellen und horizontal verlegte Leisten jedoch häufiger sind. Sie sind eine hervorragende Lösung, um einem Raum einen natürlichen Touch zu verleihen.
Gipszwischendecken bieten zwei Möglichkeiten. Sie können modular und abnehmbar sein und aus kleinen Gipskartonplatten bestehen, die auf gitterartigen Strukturen montiert sind, oder sie können fest montiert sein. Letztere bestehen aus großen Trockenbauplatten, die, nachdem die Fugen behandelt und gestrichen wurden, ein einheitliches Aussehen haben. Trockenbaudecken werden vor allem im Wohnungsbau verwendet.
Kunststoffzwischendecken sind in Form von Platten, Lamellen, Paneelen und gespannten Leinwänden erhältlich. Einige sind wasserdicht und antibakteriell, was sie zu einer guten Wahl für Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit macht, wie z.B. Schwimmbäder, Badezimmer und Küchen, oder für Umgebungen, die ein hohes Maß an Hygiene erfordern, wie z.B. Gesundheitseinrichtungen.